Smiling Places

Rom

Manchmal klappt es erst beim zweiten Mal

Rom war ein Traum, seitdem ich gesehen hatte, dass es in der Schule eine Abschlussfahrt dorthin geben sollte. Aber mit der Schule wollte ich nicht dorthin. Ich wollte in meinem eigenen Tempo die Orte aussuchen, die mich interessierten.

2015 war es endlich soweit, und wir hatten alles gebucht. Ich wollte morgens unseren Flug ab Hannover überprüfen und einchecken, da steht da, der Flug wäre schon weg. Kurze Zeit später, abgesagt. Dann die Schreckensnachricht: Brand in Terminal 3 in Rom. Keine Flüge mehr, alles gestrichen. Ich war am Boden zerstört an dem Tag. Also alles stornieren. Am nächsten Tag fuhren wir nach Salzburg mit den Auto. War auch ein schöner Urlaub, aber nicht das, was ich mir in dem Jahr erhofft hatte.

Zwei Jahre später wagten wir einen neuen Versuch. Flüge ab Hannover gab es nicht mehr, aber dafür ab Hamburg. Auch an dem Tag wollte das Schicksal frech werden. Wir fuhren entspannt mit der Bahn Richtung Hauptbahnhof Hannover, als unsere Bahn anhielt. In einer Baustelle war ein Auto ins Gleisbett gefahren und kam nicht mehr raus. Also raus aus der Bahn und zu Fuß schnell zu der andere Bahnhaltestelle zwei Stationen weiter. Unseren Zug nach Hamburg erwischten wir pünktlich.

In Hamburg am Bahnhof angekommen wählten wir die Bahn zum Flughafen. Auch hier muss man aufpassen, da sich die Waggons irgendwann trennen. Wir saßen natürlich im falschen Abteil. Zum Glück wurde es nochmal angesagt und wir wechselten kurz vorm Flughafen den Waggon.

Am Flughafen ging alles reibungslos und auch unser Shuttle-Service in Rom funktionierte prima. So kamen wir abends endlich in unserem Hotel in Rom an. Fußläufig zum Vatikan schauten wir uns diesen kurz von außen an und suchten uns ein Restaurant, um in unseren 10. Hochzeitstag zu feiern.

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Inhaltsverzeichnis

Collosseum, Forum Romanum und Circus Maximus

Den Turbopass Rome hatten wir vorab bestellt, um Zeit zu sparen. Mit dem Bus fuhren wir zum Colosseo. Morgens um 9:00 Uhr war noch nicht so viel los, aber mit dem City Pass kamen wir an der Schlange vorbei und waren schnell drin.

Gemütlich schauten wir uns alles an und standen dann 1,5 Stunden später in der Schlange für das Forum Romanum. Hier blieben wir bis zum Nachmittag. Obwohl es angeblich 15 Grad waren, froren wir in unseren Strickjacken. Ein eiskalter Wind fegte über die alten Mauern.

Raus aus dem Forum Romanum, schauten wir uns noch den daneben liegenden Circus Massimo an.

Vatikan

Hast Du schonmal die Schlange vorm Vatikan gesehen? Jeden Tag stehen Leute stundenlang am, um nur die Kirche zu sehen. Vor den Schlangen stehen Leute, die Dir versprechen, Dich schnell in die Kirche zu bekommen. Nein danke. Ich hatte mich vorab informiert und einen Weg gefunden, wie es schneller geht. Nachdem wir den Eingang zu den Vatikanischen Museen gefunden hatten, sahen wir lange Schlangen auch davor. Aber wir hatten ja unseren City Pass und auch eine Reservierung für das Museum. Vorbei an allen Schlangen standen wir schnell im Museum drin und konnten uns entspannt die vatikanischen Kostbarkeiten anschauen.

Ich liebe Fotos, Gemälde sind auch toll. Aber wenn jemand mir etwas über eine Zeichnung erklären will, dann wird mir schnell langweilig. Also keine Tour gebucht und alleine durch die Gänge. Mehr als die Gemälde interessierte mich die Decke. Es war, als wandelte man unter einer goldenen Decke. Gebäude interessieren mich mehr als Gemälde. Und die Gebäude in Rom sind einfach wunderschön.

Am Ende der Kapelle wählten wir den Ausgang Richtung Peterskirche und besichtigten diese gant entspannt. Gegen 12 Uhr waren wir dann draußen und sahen, dass die Schlange für die Kirche noch länger geworden war. Wir genehmigten uns ein Brötchen mit leckerer Bresaole (damals waren wir noch Fleischesser) und gingen danach weiter zur Engelsburg. Von oben hat man einen tollen Ausblick über Rom. Der Ausgang war früher auch der Rettungsweg und breit genug für Pferde und Kutschen. Irgendwie mussten wir daran denken, dass es bestimmt lustig wäre, dort mit Inlinern oder einem Skateboard lang zu sausen.

Nach einem Besuch im Restaurant und ein paar Stunden Ruhe gingen wir abends nochmal zum Petersplatz, um Fotos bei blauer Stunde zu machen.

Entspannt durch Rom schlendern

Neuer Tag, neuer Sehenwürdigkeiten.

Unser Tag startete mit der Besichtigung des Momumento a Vittorio Emanuele II. Bereits beim Hinweg zum Colosseo war uns dieses aufgefallen.

Unser nächster stop war die Piazza Navona, wo wir gemütlich ein Eis aßen.

Zu Fuß ging es weiter zum Pantheon, durch die elegante Galleria Alberto Sordi mit einem leckeren Espresso, hin zum Trevi Brunnen. Dass es dort so voll sein würde, hatte ich nicht vermutet. Alleine schon die Gassen vorher waren prall gefüllt und vorm Brunnen musste man sich eine Lücke suchen, um endlich ein Foto ohne andere Personen machen zu können.

Also weiter zur spanischen Treppe. Auch nicht besser. Wahrscheinlich muss man wirklich ganz früh aufstehen, um diese wahnsinnig schöne Kulisse ohne andere Touristen zu fotografieren. Auf den Stufen saßen viele. Ich war etwas enttäuscht. Aber so ist das nun mal mit solchen Attraktionen. Steh früh auf oder nimm die Massen in Kauf.

Wir spazierten durch den Park hoch über der Stadt entlang der Villa Medici zur Piazza del Popolo und genossen am Abend eine leckere Pizza. Den nächsten Tag flogen wir wieder nach Hamburg.

Rom hat noch viele andere Sehenswürdigkeiten. Vieles ist auch gut zu Fuß zu erreichen. Wenn man nicht so viele Fotos wie wir macht und sich auch nicht so viel Zeit läßt, kann man in 3 vollen Tagen sehr viel mehr von Rom sehen. Uns hat Rom sehr gut gefallen, jedoch hatten wir keine Zeit zum bummeln oder ähnliches eingeplant. Unser Anliegen war es, unseren 10. Hochzeitstag an einem schönen Ort zu feiern und diesen gemütlich zu erkunden.

Wir empfehlen für Rom einen City Pass zu kaufen, um kostenlos mit öffentlichen Verkehrmitteln zu fahren und Zeit beim Eintritt zu sparen.

Fazit

Rom hat noch viele andere Sehenswürdigkeiten. Vieles ist auch gut zu Fuß zu erreichen. Wenn man nicht so viele Fotos wie wir macht und sich auch nicht so viel Zeit läßt, kann man in 3 vollen Tagen sehr viel mehr von Rom sehen. Uns hat Rom sehr gut gefallen, jedoch hatten wir keine Zeit zum bummeln oder ähnliches eingeplant.
Unser Anliegen war es, unseren 10. Hochzeitstag an einem schönen Ort zu feiern und diesen gemütlich zu erkunden- Wunsch erfüllt.

Wir empfehlen für Rom einen City Pass zu kaufen, um kostenlos mit öffentlichen Verkehrmitteln zu fahren und Zeit beim Eintritt zu sparen.

Zur Reiseplanung hatten wir den ADAC-Reiseführer Rom (ISBN 978-3-95689-074-1, unbezahlte Werbung) gekauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner