Smiling Places

Von Sóller zur Barranc de Biniaraix

Auf Mallorca zu Wandern ist (fast) immer eine gute Idee

Als wir letztes Jahr im Mai auf Mallorca am Flughafen ankamen, sahen wir dieses tolle Foto von der Barranc de Biniaraix.
Leider schafften wir es in dem Urlaub nicht mehr, dorthin zu fahren.
Als wir dann den Urlaub mit André’s Papa planten, fügten wir zu unserer Planung diese Wanderung hinzu.

Also frühstückten wir früh und fuhren Richtung Sóller, während André’s Papa den Tag am Pool verbrachte.

Inhaltsverzeichnis

Sóller

Da wir relativ früh da waren, bekamen wir einen guten Parkplatz. Für 5€ konnten wir den ganzen Tag parken.

Wir schnappten uns unsere Rucksäcke, und liefen geschützt durch viele Schatten durch Sóller. Ein niedlicher, ruhiger Ort mit kleinen, netten Cafés.

Der eigentliche Plan war es, den Bus von Sóller nach Cuber zu nehmen, und dann gemütlich zurück durch die Barranc de Biniaraix zu wandern. Da wir aber den Bus verpasst haben, und kein Taxi in Sicht war, beschlossen wir, die Tour zu halbieren, und von Sóller aus den Aufstieg zu wagen, bei 30 Grad.

Am Rand von Sóller mussten wir leider feststellen, dass der Weg, welchen wir nehmen wollten, gerade gesperrt war. Also nahmen wir einen Umweg, der sehr schön war, aber uns bereits einiges abverlangte, da es recht schnell bergauf ging. Ein anderer Weg wäre zwar auch gegangen, wäre aber wahrscheinlich nicht so schön gewesen. Am Wegesrand waren immer wieder Zitronen- und Olivenbäume. Der Blick auf Sóller und die umliegenden Berge einfach wunderschön.

Als wir durch Biniaraix kamen, verliebten wir uns gleich in die schmalen Gassen, alten Häuser und dieses ruhige Flair. 

Am Rand kamen wir an einem alten Waschhaus vorbei, wo Wasser durch ein Becken floss. Wir freuten uns schon, auf dem Rückweg hier unsere Arme kühlen zu können.

Barranc de Biniaraix

Von Biniaraix aus ging es entlang von Serpentinen immer höher hinauf. Stets entlang des eigentlichen Wassers, welche im Frühling noch die Berge entlang fließt. Hier und da waren noch einige Wasserstellen, doch sonst war es zu heiß und trocken.

Der Weg hatte zum Glück einige Wasserstellen, ob mit Becken oder einen Wasserhahn, unsere Handgelenke und den Kopf konnten wir bei der Wärme regelmäßig kühlen.

Der Weg schlängelte sich langsam hoch, hier und da immer mal wieder etwas Schatten, Olivenbäume und einfach wunderschöne Landschaft.

Die Felsformationen wurden immer skurriler, als wäre man in einem Herr Der Ringe Film, und um die Ecke lauert ein Drache.

Kurz vor unserem anvisierten Wendepunkt machte sich dann doch die Hitze bemerkbar. Trotz Wasser, vielen Kühlstellen und Sonnenschutz wurde mir schwindelig. Nach ein paar Minuten ging es wieder, aber zum Bergauf-Wandern, war es wohl doch etwas zu warm. Wir schafften noch den Wendepunkt, und machten uns dann gemütlich auf den Weg zurück zum Auto.

In Sóller angekommen holten wir uns noch leckeres Eis: Orange, Mango und Zitrone. Kann es bitte immer so leckeres Orangeneis geben?!

 

Fazit

Sollten wir nochmal nach Mallorca fliegen, werden wir diese Wanderung nochmal machen, dann aber wie geplant.

Aber wir werden uns eher April oder Mai zum Wandern aussuchen.

Was uns sehr gut gefallen hat, dass es so viele Wasserstellen gab, und uns kaum Leute entgegen kamen. 

Die Wanderung findet Ihr auch auf unserem Komoot-Kanal.

Auf dem letzten Bild ist André’s T-Shirt so nass, da er sich ein Tuch klatschnass gemacht hat, und es dann in den Nacken gelegt hat. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner